
bettermarks
bettermarks ist ein Online-Lernsystem für Mathematik mit über 100 interaktiven adaptiven Mathematikbüchern.
Geeignet für: Smartphone, Tablet, PC

Calcularis
Dybuster Calcularis ist ein Lernprogramm, das die neurologischen Voraussetzungen für die Entwicklung mathematischer Fähigkeiten unterstützt und dadurch Schüler*innen mit Dyskalkulie unterstützen kann. Die mathematischen Fähigkeiten werden durch elf Lernspiele gefördert. Dabei werden Schüler*innen individuell begleitet und motiviert.
Internetseite
Geeignet für: Smartphone, Tablet, PC

ClassNinjas
Mit spannenden Übungen und Videos begleitet ClassNinjas den mathematischen Schulalltag. Zum Testen der Mathematikkenntnisse steht am Ende jedes Kapitels eine Prüfung zur Verfügung.
Internetseite
Geeignet für: Smartphone, Tablet, PC

Das Zahlenreich
Das Zahlenreich bietet Schüler*innen eine Vielzahl an nützlichen Mathe-Tools wie beispielsweise Faktorisierungsrechner, Ausdrucksrechner, Taylor-Reihe und Matrizenrechner.
Internetseite
Geeignet für: Smartphone, Tablet, PC

GeoGebra
Mit GeoGebra können Schüler*innen mathematische Modelle und Simulationen erstellen, bearbeiten und miteinander teilen.
Geeignet für: Smartphone, Tablet, PC

Maphi
Mit Maphi können Schüler*innen einfach und spielerisch Mathe lernen.
Geeignet für: Smartphone, Tablet

Mathe 321
Die Übungen auf der Webseite Mathe 321 richtet sich an Schüler*innen, die ihre mathematischen Fähigkeiten verbessern wollen.
Geeignet für: Smartphone, Tablet, PC

Mathe Abitur Online Kurs
Der Mathe Abitur Online Kurs hilft den Schüler*innen den gesamten Lehrinhalt der Oberstufe in gebündelter Form verständlich und nachvollziehbar zu verinnerlichen. Dabei wird das Wissen in Form von Lernvideos sowie Übungen mit ausführlichem Lösungsweg vermittelt.
Geeignet für: Smartphone, Tablet, PC

DorFuchs
Auf dem YouTube Kanal DorFuchs werden Schüler*innen verschiedene Themen der Mathematik in Form von Musik- und Erklärvideos nähergebracht.
Geeignet für: Smartphone, Tablet, PC

MathCityMap-App
Dank der MathCityMap-App können Schüler*innen aller Klassenstufen interessante Objekte auf dem Schulhof, im Stadtpark oder anderswo mathematisch untersuchen. Mittels der MathCityMap-App können die Schüler*innen das Gelernte im Freien praktisch anwenden und dadurch ihre eigene Umgebung aus einer mathematischen Perspektive neu entdecken.
Geeignet für: Smartphone, Tablet, PC