Die Verwandlung – Aus Smartphone wird Netbook-Für Smartphones ist der Weg in den Schulunterricht weiterhin steinig. Obwohl sie im Alltag allgegenwärtig sind, hält sich weiterhin hartnäckig die Meinung, dass Smartphones den Anforderungen einer digitalen Lernumgebung nicht genügen. Zudem sei es sozial ungerecht, Privatgeräte im Unterricht zu verwenden. So lauten jedenfalls die Standardargumente der BYOD-Kritiker. Soziale Gerechtigkeit Die Kritik zu mangelnder sozialer Gerechtigkeit ist schnell widerlegt. Natürlich gibt es Smartphones unterschiedlichster Preiskategorien. Das Äußere eines Smartphones besteht jedoch im Wesentlichen aus dem…
Berliner Start-up tritt gegen die IT-Giganten Apple&Co im Rennen um die Digitalisierung für Schulen an-Berliner Lehrer treten mit einem Start-Up gegen die IT-Giganten Apple&Co im Rennen um die Digitalisierung für Schulen an Obwohl eine Vielzahl von Schulen noch nicht an das schnelle Internet angebunden sind, werden zunehmend Mittel aus dem Digitalpakt für Tablets und Notebooks ausgegeben. Als Alternative dazu hat ein Berliner Start-Up eine neuartige und verblüffend einfache Lösung entwickelt, mit der sich private Mobilgeräte der Schüler*innen rechtssicher und sinnvoll im Unterricht einsetzen lassen. Rückenwind erhält das junge Unternehmen…
Die Verwandlung – Aus Smartphone wird Netbook-Für Smartphones ist der Weg in den Schulunterricht weiterhin steinig. Obwohl sie im Alltag allgegenwärtig sind, hält sich weiterhin hartnäckig die Meinung, dass Smartphones den Anforderungen einer digitalen Lernumgebung nicht genügen. Doch sind die Argumente der BYDO-Kritiker*innen berechtigt und lassen sich überhaupt nachhaltige und vor allem langlebige Alternativen zum Schul-Tablet finden?
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen. Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.